Spam
Email vom ADAC: Spam oder echt?
Spammer nutzen häufig den ADAC als Absender, weil sie versuchen, das Vertrauen der Empfänger zu gewinnen. Der ADAC ist eine ...
Wo kann man Spam melden?
Es ist definitiv sinnvoll, Spam zu melden. Auch wenn es oft so scheint, als ob Spam-Mails einfach in den digitalen ...
DOSSIER Phishing: Was ist das und wier kann man sich schützen?
Wussten Sie, dass Phishing-Angriffe weltweit zu den häufigsten Cyberkriminalitätsdelikten zählen? Jährlich werden Millionen von Menschen Opfer und erleiden hohe finanzielle ...
Spam von der Telekom: falsche Rechnungen und noch mehr
Die Telekom hat in Deutschland viele Millionen Kunden und fast jeder Haushalt hat oder hatte einen Telefon-Anschluss von der Telekom, ...
Sparkassen warnen vor falschen Meldungen zu Konto-Kündigungen
Aktuell gibt es wieder viele Fake-Nachrichten, die angeblich von der Sparkassen kommen und die gut gemacht aussehen. Der Zugang erfolgt ...
Bundesnetzagentur: Fast 15.000 Verbraucherbeschwerden zu Spam 2023
Die Bundesnetzagentur hat die Monitoring-Zahlen für 2023 veröffentlicht und kommt insgesamt auf 143.061 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs im vergangenen Jahr. Die ...
Spam und Scam – wo ist der Unterschied?
Spam und Scam sind beides unerwünschte Nachrichten, die per E-Mail, SMS oder anderen Kanälen versendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den ...
Email von der Sparkasse – Spam oder nicht?
Email von der Sparkasse – Spam oder nicht? – Spam-Mails von der Sparkasse sind E-Mails, die im Namen der Sparkasse ...
An diesen Merkmalen erkennt man eine Spam-Email
An diesen Merkmalen erkennt man eine Spam-Email – Die Email Spammer werden immer besser und viele Inhalte in Fake- und ...
Woher kommt die Bezeichnung Spam?
Die Bezeichnung Spam für unerwünschte Inhalte und massenweise Nachrichten ist mittlerweile ein gängiger Begriff und hat sogar Eingang in den ...